Sonne, Meer und Vitamin D?!
Die besondere Bedeutung von Vitamin D im Sommer
Die meisten wissen, dass Vitamin D etwas mit Sonnenlicht zu tun hat. Sonnenstrahlen sorgen dafür, dass unsere Haut dieses Vitamin selbst herstellen kann und durch die Ernährung kannst du noch mehr zu Dir nehmen. Im Winter verstehen viele, dass es schwieriger ist, ausreichend Vitamin D aufzunehmen, aber nicht im Sommer.
Vitamin D und Sonnenlicht
Sonnenlicht besteht aus UV-A und UV-B-Strahlen. Der Körper kann die Vorstufe von Vitamin D3 aus UV-B-Strahlen produzieren. Das ist die gleiche Strahlung, die Sonnenbrand verursacht. Die Menge, die der Körper pro Tag aufnimmt, hängt stark von der Jahreszeit, der Tageszeit, der Höhe (Meereshöhe oder in den Bergen), dem Ort auf dem Äquator, der Luftverschmutzung, Hautpigmentierung, dem Alter, der aktuellen Hautalterung und von Sonnenschutzcremes ab. Provitamin D3 wird sehr schnell in Vitamin D3 umgewandelt.
Es wird in die Leber transportiert, die es durch verschiedene chemische Prozesse in 25-Hydroxyvitamin-D umwandelt. Diese Substanz kann im Blut gemessen werden. Schließlich wird das Vitamin in den Nieren in 1,25-Dihydroxyvitamin-D umgewandelt. Diese aktive Form ist in vielen Prozessen im menschlichen Körper aktiv.
Vitamin D in Lebensmitteln
Im obigen Teil haben wir die Produktion von Vitamin D besprochen, aber du kannst Vitamin D auch aus normalen Lebensmitteln erhalten. Vitamin D ist ein fettlösliches Vitamin, es gibt zwei Formen: Vitamin D2 und D3. Vitamin D3 kommt in Tierprodukten vor, während Vitamin D2 eine pflanzliche Variante ist und in Pilze und Hefe vorkommt, wobei es auch in Käse und Eiern zu finden ist. Vitamin D3 findet man in fettem Fisch, wie Forelle, Hering, Lachs und Makrele. Fleisch und Eier weisen in nur in kleinen Mengen Vitamin D auf.
In den Niederlanden wird Vitamin D zu fettarmer und normaler Margarine sowie bei Back- und Bratprodukten hinzugefügt. In Butter kommt Vitamin D auf natürliche Weise vor, aber auch nur in kleinen Mengen. Durch diese Produkte kannst du zu Deiner empfohlenen Menge an Vitamin D kommen, was jedoch schwieriger ist, weil es in nur in geringen Mengen vorkommt. Nahrungsergänzungsmittel sind daher sinnvoll.
Musst du zusätzliches Vitamin D einnehmen?
Für die meisten Menschen sind 10 Mikrogramm Vitamin D pro Tag ausreichend. Dies kann zwischen 20 und 30 Minuten in der Sonne (Sonnenenergie> 3) zwischen 11.00 und 15.00 Uhr mit unbedeckten Händen und Gesicht erfolgen bzw. sollten 50 % Deines Körpers unbedeckt sein. Viele Menschen sind sich (zu Recht!) der Risiken von Hautkrebs bewusst und schützen sich daher immer mehr gegen UV-Strahlung mittels Sonnenschutz und Kleidung. Sonnencremes oder -lotionen enthalten Chemikalien, die UV-Strahlen blockieren sollen, damit kein Sonnenbrand entsteht. Die Anwendung eines
Sonnenschutzmittels mit einem Schutzfaktor von 15 hemmt die Vitamin-D-Produktion jedoch um 99%! Außerdem enthalten Sonnencremes Nanopartikel, die über die Haut in die Zellen gelangen und man hat bis dato nicht herausgefunden, was mit diesen Nanopartikeln im Körper passiert. Alles in allem entscheiden verschiedene Faktoren darüber, ob du in irgendeiner Form genug Vitamin D bekommst. Um festzustellen, ob du zusätzliches Vitamin D brauchst, kannst du einen Bluttest beim Hausarzt anfordern.
Es kann nicht schaden, 10 Mikrogramm täglich zu sich zu nehmen, um körperliche Prozesse zu unterstützen (es sei denn, du wirst von Vitamin D auf eine andere empfohlene Nahrungsergänzung durch einen Arzt hingewiesen). Wenn du Dich entscheidest, Vitamin D zusätzlich einzunehmen, dann ist es wichtig zu wissen, dass die sichere Obergrenze bei Erwachsenen (und Kindern ab 11 Jahren) auf 100 Mikrogramm pro Tag festgelegt ist. Die empfohlene Menge liegt bei 10 bis 25 Mikrogramm abhängig vom Alter.
Schaue in der Tabelle am Ende des Artikels nach, welche Menge auf Dich zutrifft. Manchmal gibt es keine Mikrogramm-Angabe auf der Verpackung der Tabletten, sondern dort steht IE., was „Internationale Einheit“ bedeutet. Es ist eine Einheit, die verwendet wird, um die Menge an Vitamin D pro Tablette auszudrücken. Manchmal wird die Menge an Vitamin D auch in μg oder μg (Mikrogramm) ausgedrückt. 400 IE entspricht 10 μg / Mikrogramm und 800 IE mit 20 μg / Mikrogramm.
Überblick über den Tagesbedarf and Vitamin D | |||
---|---|---|---|
Gruppe | Altersgruppe | Wer | Extra Vitamin D in Mikrogramm (Mikrogramm) |
Kinder | 0 bis 3 Jahre | Alle | 10 |
Frauen | 4 bis 49 Jahre | Dunkler Hauttyp oder Haut die sich schnell bräunt | 10 |
4 bis 49 Jahre | Heller Hauttyp, der nicht viel Sonne vertragen kann | 10 | |
50 bis 69 Jahre | Alle | 10 | |
ab 70 Jahre | Alle | 20 | |
Schwangere | Jeden Alters | Alle | 10 |
Männer | 4 bis 69 Jahre | Dunkler Hauttyp oder Haut, die schnell bräunt | 10 |
4 bis 69 Jahre | Heller Hauttyp, der nicht viel Sonne vertragen kann | 10 | |
ab 70 Jahre | Alle | 20 |
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!