Wie bleibe ich trotz Sport im Winter gesund?
Das Problem von hartem Training ist, dass es einen anfälliger für Bakterien und Viren macht. In der Tat verschlechtert große Anstrengung zunächst das Immunsystem – also keine gute Ausgangslage für die kalte Grippezeit. Wie bleibe ich trotz Sport im Winter gesund? Hier eine Anleitung:
[siteorigin_widget class=“SiteOrigin_Widget_Image_Widget“][/siteorigin_widget]
[siteorigin_widget class=“SiteOrigin_Widget_Headline_Widget“][/siteorigin_widget]

– Minimieren Sie den Kontakt zu bereits Infizierten: In den 3 bis 72 Stunden nach der Trainingseinheit ist ihr Immunsystem von der Anstrengung geschwächt. In dieser Zeitspanne sollten Sie vermeiden in großräumigen Läden Shoppen zu gehen (Primark zum Beispiel) oder kranken Kinder zu sitten.

– Außerdem achten Sie in dieser Zeit besonders auf Ernährung, ausreichend (wenn nicht sogar mehr) Schlaf, drehen Sie die Heizung nicht zu sehr auf, teilen Sie sich Ihre Zeit gut ein, um Stress zu vermeiden und vermehren Sie Entspannungsübungen.

– Besonders wichtig ist die Vitamin D Aufnahme , denn so ist die Belastbarkeit verbessert. Warum? Es fördert den Muskelaufbau und vermindert Entzündungen der Muskulatur.

– Bitte versuchen Sie im Winter auf keinen Fall (und auch sonst nicht) eine Crash-Diät. Das schwächt Ihr Immunsystem umso mehr und kann zum Burnout führen.

– Vermeiden Sie, am Anfang zu viel Sport zu machen. Sie brauchen einen progressiven Trainingsplan – angepasst an Ihr sportliches Ausgangslevel. Ähnlich wie bei uns im Bootcamp kann es daher auch im Privaten im Winter besonders sinnvoll sein, einmal einen Fitnesstest unter Beobachtung durchzuführen. Nur wer sein Leistungslevel kennt, kann von dort aus einen Trainingsplan aufstellen, der Überarbeitung und somit Krankheiten vermeidet.

– Waschen Sie Ihre Hände so oft wie möglich und halten Sie die Finger aus dem Gesicht – fern von Mund, Nase und Augen.

– Teilen Sie keine Getränke und Speisen, insbesondere nicht mit Ihren süßen Kindern, denen die Nase läuft.
Tragen Sie angemessene, warme aber funktionsfähige Kleidung – nicht nur, wenn Sie Sport treiben.

[siteorigin_widget class=“SiteOrigin_Widget_Headline_Widget“][/siteorigin_widget]

Es gibt Wege Ihr Immunsystem mittels Ernährung zu stärken. Wie bleibe ich trotz Sport im Winter gesund? Das ist sogar relativ einfach:

– Vergessen Sie die Kohlehydrate nicht. Ja, Sie wollen abnehmen, aber nein, das geht auch ohne dabei krank zu werden. Richtig essen mit genügend Substanz vor und nach den Trainingseinheiten ist bei Kälte sehr wichtig. Achten Sie viel eher auf die Größe der Portionen: Es können ruhig Pommes und nicht nur Salat sein, aber eben etwas weniger in der Gesamtmasse, dafür öfter.

– Erhöhen Sie den Quercetin-Spiegel. Quercetin ist in erster Linie ein Farbstoff der Natur mit antiinflammatorischer Wirkung. Es gilt: Ist die Schale der Frucht bunt, trägt sie Quercetin. Dabei wird dem Farbstoff allerdings ungemein viel Positives zugeschrieben. Verhinderung von Darmkrebs und Verminderung von Atemwegserkrankungen sollen durch eine regelmäßige Aufnahme möglich sein. Insgesamt erfährt das Immunsystem durch die regelmäßige Aufnahme von Quercetin, welches insbesondere in der Nähe der Schale von Äpfeln, Zwiebeln und Trauben zu finden ist, einen Boost.

– Probiotika helfen dem Darm, gesund zu bleiben. Der Darm wiederum bestärkt oder schwächt unser Immunsystem mit seiner Verfassung. Essen Sie also jeden Tag im Winter etwas Joghurt, Kefir, Buttermilch oder Sauerkraut zur Stärkung der Darmflora.

[siteorigin_widget class=“SiteOrigin_Widget_Headline_Widget“][/siteorigin_widget]

– Sollten Sie trotz aller Vorsichtsmaßnahmen und Immunsystemboostern krank werden, erinnern Sie sich immer daran, dass ihre Fitness ab diesem Punkt nicht mehr besser werden kann. Ein kranker Körper wird keine Muskelmasse aufbauen. Das bedeutet, dass Sie nicht nur keinen Sport machen sollten, sondern, dass es auch komplett zweckfrei ist, wenn Sie es dennoch möchten.

– Mit Krankheit ist nicht eine laufende Nase gemeint. Gravierende Erkältungen mit Virusinfekten erkennen Sie meist daran, dass sie „ab dem Hals“ stattfinden. Das heißt: Haben Sie außergewöhnlich starke Schluckbeschwerden? Fieber? Fühlen sich die Glieder schwach an? Nein? Dann können Sie Sport machen.

– Vorsicht mit Antibiotika: Die meisten Erkältungen basieren auf einer Virusinfektion. Da helfen die bakterientötenden Antibiotika wenig. Im Gegenteil, sie können unserem Immunsystem schaden, indem sie die für uns so wichtige Darmflora nachhaltig schädigen. So kann eine falsche vermehrte Einnahme von Antibiotika zu einer längerfristigen Schwächung des Immunsystems führen. Das bedeutet im Umkehrschluss: weniger Sport, weniger Belastbarkeit, da mehr Krankheit und zuletzt eventuell Übergewicht.

– Sollten Sie krank sein, trinken Sie über das Maß hinaus heiße Flüssigkeiten.

[siteorigin_widget class=“SiteOrigin_Widget_Headline_Widget“][/siteorigin_widget]

– Warten Sie einen Tag, nachdem alle Symptome „ab dem Hals“ abgeklungen sind, um sicherzugehen, dass Sie wirklich ganz geheilt sind.

– Beginnen Sie mit einer etwas langsameren und weniger intensiven Sporteinheit.

– Sollten Krankheitssymptome erneut auftreten, hören Sie sofort mit dem Sport auf und gehen wieder in die Ruhephase.

– Nachdem Sie zwei weniger intensive Trainingseinheiten geschafft haben, können Sie wieder aufbauen. Erst steigern Sie die Länge des Workouts, dann die Intensität.

– Verwenden Sie einen Mundschutz, um allzu kalte Luft in den Atemwegen zu vermeiden. Für mehr Wintersportkleidung, bitte hier entlang.

Viel Erfolg! Auf die Gesundheit. 😉

[siteorigin_widget class=“SiteOrigin_Widget_Headline_Widget“][/siteorigin_widget]

Sie Wollen wirklich dauerhaft mit Hilfe Abnehmen? Dann ist unser Bootcamp vielleicht genau das richtige! Kommen Sie 8, 15 oder 22 Tage, um ganztägig Sport zu treiben, gesunde Ernährung zu genießen und guten Schlaf zu fördern in unsere Abnehmcamps. Zusätzlich bietet das Bootcamp auch Massagen und Coaching. Werden Sie fit und geben Sie Ihrem alten Lebensstil einen neuen Schwung! Wir freuen uns auf Sie und sind mit guter Laune dabei 🙂

Bei Fragen zögern Sie nicht mit uns Kontakt aufzunehmen.

Sollten Sie noch mehr lesen wollen, schauen Sie auf unserem Blog oder der Website vorbei. Lesen Sie einen Erfahrungsbericht und Erfolgsgeschichten.

abnehmen urlaub

[siteorigin_widget class=“Sfsi_Widget“][/siteorigin_widget]
[siteorigin_widget class=“MC4WP_Form_Widget“][/siteorigin_widget]
[siteorigin_widget class=“facebook_widget“][/siteorigin_widget]
[siteorigin_widget class=“WP_Widget_Recent_Posts“][/siteorigin_widget]
[siteorigin_widget class=“WP_Widget_Media_Image“][/siteorigin_widget]

Isabelle liebt Sport und gesunde Ernährung. In Amsterdam lebend schreibt sie hier einmal die Woche Artikel für unsere Bootcamp-Teilnehmer.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert